KK Ultra Kimblewick – Verstellbare Präzision mit sanfter Wirkung
Dieses Kimblewick-Gebiss bietet effektive und präzise Zügelhilfen auf Zunge, Genick und Unterkiefer. Durch die Variation der Zügelbefestigung am Gebiss kann die Hebelwirkung individuell an das Pferd angepasst werden – mit einer sanfteren Wirkung als ein Pelham.
Ein Kimblewick wird immer zusammen mit einem Kinnriemen/Kinnkette verwendet. Für eine optimale Wirkung sollte der Riemen/die Kette so eingestellt werden, dass das Gebiss einen Winkel von etwa 45° zwischen Seitenteil und Mundstück bildet – dies begrenzt den Druck auf das Genick und sorgt für einen ausgewogeneren und pferdefreundlichen Kontakt.
Eigenschaften & Vorteile
Anatomisch geformtes Mundstück – entwickelt auf Basis von Forschung zur Maulanatomie des Pferdes, mit einem kürzeren Mittelstück als bei traditionellen Gebissen.
45° abgewinkeltes Mittelstück (Lozenge) – fördert eine weiche, aber präzise Einwirkung mit subtiler Wirkung auf Zunge, Genick und Unterkiefer.
Kimblewick-Seitenteil – ermöglicht die Anpassung der Hebelwirkung je nach Zügelposition, mit sanfterer Wirkung als ein traditionelles Pelham-Gebiss.
Sensogan-Material – eine Legierung aus Kupfer, Zink und Mangan, die die Speichelbildung anregt, die Akzeptanz erhöht und nickelfrei ist.
Dicke: 16 mm
Ring-Ø: 70 mm
Gesamtlänge Seitenteil: 10 cm
KK Ultra Kimblewick – Verstellbare Präzision mit sanfter Wirkung
Dieses Kimblewick-Gebiss bietet effektive und präzise Zügelhilfen auf Zunge, Genick und Unterkiefer. Durch die Variation der Zügelbefestigung am Gebiss kann die Hebelwirkung individuell an das Pferd angepasst werden – mit einer sanfteren Wirkung als ein Pelham.
Ein Kimblewick wird immer zusammen mit einem Kinnriemen/Kinnkette verwendet. Für eine optimale Wirkung sollte der Riemen/die Kette so eingestellt werden, dass das Gebiss einen Winkel von etwa 45° zwischen Seitenteil und Mundstück bildet – dies begrenzt den Druck auf das Genick und sorgt für einen ausgewogeneren und pferdefreundlichen Kontakt.
Eigenschaften & Vorteile
Anatomisch geformtes Mundstück – entwickelt auf Basis von Forschung zur Maulanatomie des Pferdes, mit einem kürzeren Mittelstück als bei traditionellen Gebissen.
45° abgewinkeltes Mittelstück (Lozenge) – fördert eine weiche, aber präzise Einwirkung mit subtiler Wirkung auf Zunge, Genick und Unterkiefer.
Kimblewick-Seitenteil – ermöglicht die Anpassung der Hebelwirkung je nach Zügelposition, mit sanfterer Wirkung als ein traditionelles Pelham-Gebiss.
Sensogan-Material – eine Legierung aus Kupfer, Zink und Mangan, die die Speichelbildung anregt, die Akzeptanz erhöht und nickelfrei ist.
Dicke: 16 mm
Ring-Ø: 70 mm
Gesamtlänge Seitenteil: 10 cm