Schwedens schönster Reitladen

Die Menge an Phosphor, die zugegeben werden muss, hängt vom Calcium- und Phosphorgehalt des Futters ab. Phosphor Balance wird in Futterrationen verwendet, die einen Phosphormangel aufweisen, zum Beispiel bei der Fütterung mit calciumreichem Strohfutter und/oder geringen Mengen Hafer. In Futterrationen mit einem Phosphorüberschuss, wie calciumarmem Heu und/oder großen Mengen Hafer, wird Eclipse Biofarmabs Futterkreide empfohlen.

Ein durchschnittlich großes Pferd besteht aus etwa 4 kg Phosphor, von denen 80 % im Skelett und in den Zähnen zu finden sind. Die Hauptaufnahme von Phosphor erfolgt im Dickdarm und wird in Form von Phosphat aufgenommen.

Zusammen mit Calcium ist Phosphor das Mineral, das das Pferd am meisten benötigt. Sie beeinflussen sich auch gegenseitig stark. Ein unangemessenes Verhältnis zwischen ihnen (das sogenannte Ca/P-Verhältnis) kann ebenso negative Auswirkungen haben wie ein Mangel. Das Verhältnis sollte in der Gesamtration zwischen 1,2 und 1,8 liegen. Für ein wachsendes Pferd sollte das Verhältnis im oberen Bereich liegen, während es bei einem trainierenden, erwachsenen Pferd im unteren Bereich liegen kann. Ein relativ großer Teil des Phosphors ist auch am Energiestoffwechsel des Körpers beteiligt. Es findet ein ständiger Transport von Phosphor in das und aus dem Skelett statt; ist die Zufuhr zu gering, dient das Skelett als Reserve. So kann ein erwachsenes Pferd einen vorübergehenden Mangel ohne Symptome ausgleichen, aber bei längerem Mangel wird das Skelett geschwächt. Beim wachsenden Pferd kann jedoch ein vorübergehender Mangel die Skelettentwicklung stören.

Verwenden Sie Phosphor Balance, um die Bedürfnisse Ihres Pferdes effektiv auszugleichen! Eine Erhaltungsdosis sollte das abdecken, was das Pferd im Stoffwechsel verliert. Zum Beispiel verliert ein Pferd etwa 1 g Phosphor pro 100 kg Körpergewicht über Kot und Urin. Während des Trainings steigt der Bedarf an Phosphor leicht an.

PRODUKTBESCHREIBUNG Phosphorergänzung für Pferde.

ANWENDUNGSBEREICH In Futterrationen, die einen Phosphormangel aufweisen, zum Beispiel bei der Fütterung mit calciumreichem Strohfutter und/oder geringen Mengen Hafer.

ZUSAMMENSETZUNG Mononatriumphosphat

DOSIERUNG 1–3 Messlöffel pro Tag, abhängig vom Calcium- und Phosphorgehalt des Futters, unter das Futter gemischt. 1 Messlöffel = 10 g liefert 2,5 g Phosphor und 1,8 g Natrium.

Phosphor Balance

Regulärer Preis 329 DKK
Stückpreis
per 
Verfügbarkeit
 
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.

Versandkostenfrei ab 2000 SEK

Sichere Zahlung mit Klarna

Die Menge an Phosphor, die zugegeben werden muss, hängt vom Calcium- und Phosphorgehalt des Futters ab. Phosphor Balance wird in Futterrationen verwendet, die einen Phosphormangel aufweisen, zum Beispiel bei der Fütterung mit calciumreichem Strohfutter und/oder geringen Mengen Hafer. In Futterrationen mit einem Phosphorüberschuss, wie calciumarmem Heu und/oder großen Mengen Hafer, wird Eclipse Biofarmabs Futterkreide empfohlen.

Ein durchschnittlich großes Pferd besteht aus etwa 4 kg Phosphor, von denen 80 % im Skelett und in den Zähnen zu finden sind. Die Hauptaufnahme von Phosphor erfolgt im Dickdarm und wird in Form von Phosphat aufgenommen.

Zusammen mit Calcium ist Phosphor das Mineral, das das Pferd am meisten benötigt. Sie beeinflussen sich auch gegenseitig stark. Ein unangemessenes Verhältnis zwischen ihnen (das sogenannte Ca/P-Verhältnis) kann ebenso negative Auswirkungen haben wie ein Mangel. Das Verhältnis sollte in der Gesamtration zwischen 1,2 und 1,8 liegen. Für ein wachsendes Pferd sollte das Verhältnis im oberen Bereich liegen, während es bei einem trainierenden, erwachsenen Pferd im unteren Bereich liegen kann. Ein relativ großer Teil des Phosphors ist auch am Energiestoffwechsel des Körpers beteiligt. Es findet ein ständiger Transport von Phosphor in das und aus dem Skelett statt; ist die Zufuhr zu gering, dient das Skelett als Reserve. So kann ein erwachsenes Pferd einen vorübergehenden Mangel ohne Symptome ausgleichen, aber bei längerem Mangel wird das Skelett geschwächt. Beim wachsenden Pferd kann jedoch ein vorübergehender Mangel die Skelettentwicklung stören.

Verwenden Sie Phosphor Balance, um die Bedürfnisse Ihres Pferdes effektiv auszugleichen! Eine Erhaltungsdosis sollte das abdecken, was das Pferd im Stoffwechsel verliert. Zum Beispiel verliert ein Pferd etwa 1 g Phosphor pro 100 kg Körpergewicht über Kot und Urin. Während des Trainings steigt der Bedarf an Phosphor leicht an.

PRODUKTBESCHREIBUNG Phosphorergänzung für Pferde.

ANWENDUNGSBEREICH In Futterrationen, die einen Phosphormangel aufweisen, zum Beispiel bei der Fütterung mit calciumreichem Strohfutter und/oder geringen Mengen Hafer.

ZUSAMMENSETZUNG Mononatriumphosphat

DOSIERUNG 1–3 Messlöffel pro Tag, abhängig vom Calcium- und Phosphorgehalt des Futters, unter das Futter gemischt. 1 Messlöffel = 10 g liefert 2,5 g Phosphor und 1,8 g Natrium.

Kentucky Pferdeausrüstung

alles für Ihr Pferd!