Cheval Darmreiniger entfernt Schlacken und Giftstoffe aus dem Darm des Pferdes und bildet die Grundlage für eine gesunde und ausgeglichene Magenfunktion.
Die Samenschalen von Flohsamen sind sehr ballaststoffreich. Diese Ballaststoffe massieren die Darmwand, reinigen die Darmwand von Ablagerungen (Plaque), stimulieren die Darmbeweglichkeit und fördern effektiv die Ausscheidung des Kots. Die Plaque enthält alten, eingetrockneten Kot und unverdautes Futter, das die Nährstoffaufnahme der Darmwand verhindert. Plaquereste werden in nutzlose Schlackenprodukte, Giftstoffe, umgewandelt, die in den Blutkreislauf und das Lymphsystem gelangen. Dies kann wiederum zu Nährstoffmangel und Krankheiten führen.
Flohsamenschalen binden Flüssigkeit in Magen und Darm, wodurch der Darminhalt eine besser angepasste Konsistenz für eine bessere Verdauung erhält.
Sie geben außerdem eine gelartige Substanz ab, die die Darmwand schmiert und schützt, damit sich dort kein neuer Plaque ansammelt.
Vorbeugung von Sandkolik:
Wenn das Pferd auf der Weide nach Futter sucht, nimmt es Sand auf. Das Gel bindet diesen Sand, der dann mit dem Kot ausgeschieden wird.
- CHEVAL Darmreiniger kann vorbeugend, akut und in der Nachsorge verwendet werden. Es gibt fast 10 Jahre Erfahrung mit sehr guten Behandlungsergebnissen bei z. B. Mauke, Hufrehe, Durchfall, Kolik usw.
- CHEVAL Darmreiniger wird u. a. in der Tierklinik Skara, der Tierklinik Halland, mehreren ATG-Kliniken sowie von vielen Tierärzten im ganzen Land verwendet.
- CHEVAL Darmreiniger ist in Pulverform, wird über das Futter gestreut und kann andere Quellmittel ersetzen.
DOSIERUNG
Reinigung:
1 hg (knapp 1,5 dl) 2-mal täglich für 7-10 Tage, 1-mal pro Monat.
Erhaltungsdosis:
½ - 1 hg 1-mal täglich.
(Die Erhaltungsdosis variiert je nach aktuellen Bedingungen; Futter, Weide, Bewegung usw.).
- Die Dosierung ist für ein Pferd mit einem Gewicht von 500 – 600 kg berechnet; für ein kleines Pferd/Pony halbieren.
Cheval Darmreiniger entfernt Schlacken und Giftstoffe aus dem Darm des Pferdes und bildet die Grundlage für eine gesunde und ausgeglichene Magenfunktion.
Die Samenschalen von Flohsamen sind sehr ballaststoffreich. Diese Ballaststoffe massieren die Darmwand, reinigen die Darmwand von Ablagerungen (Plaque), stimulieren die Darmbeweglichkeit und fördern effektiv die Ausscheidung des Kots. Die Plaque enthält alten, eingetrockneten Kot und unverdautes Futter, das die Nährstoffaufnahme der Darmwand verhindert. Plaquereste werden in nutzlose Schlackenprodukte, Giftstoffe, umgewandelt, die in den Blutkreislauf und das Lymphsystem gelangen. Dies kann wiederum zu Nährstoffmangel und Krankheiten führen.
Flohsamenschalen binden Flüssigkeit in Magen und Darm, wodurch der Darminhalt eine besser angepasste Konsistenz für eine bessere Verdauung erhält.
Sie geben außerdem eine gelartige Substanz ab, die die Darmwand schmiert und schützt, damit sich dort kein neuer Plaque ansammelt.
Vorbeugung von Sandkolik:
Wenn das Pferd auf der Weide nach Futter sucht, nimmt es Sand auf. Das Gel bindet diesen Sand, der dann mit dem Kot ausgeschieden wird.
- CHEVAL Darmreiniger kann vorbeugend, akut und in der Nachsorge verwendet werden. Es gibt fast 10 Jahre Erfahrung mit sehr guten Behandlungsergebnissen bei z. B. Mauke, Hufrehe, Durchfall, Kolik usw.
- CHEVAL Darmreiniger wird u. a. in der Tierklinik Skara, der Tierklinik Halland, mehreren ATG-Kliniken sowie von vielen Tierärzten im ganzen Land verwendet.
- CHEVAL Darmreiniger ist in Pulverform, wird über das Futter gestreut und kann andere Quellmittel ersetzen.
DOSIERUNG
Reinigung:
1 hg (knapp 1,5 dl) 2-mal täglich für 7-10 Tage, 1-mal pro Monat.
Erhaltungsdosis:
½ - 1 hg 1-mal täglich.
(Die Erhaltungsdosis variiert je nach aktuellen Bedingungen; Futter, Weide, Bewegung usw.).
- Die Dosierung ist für ein Pferd mit einem Gewicht von 500 – 600 kg berechnet; für ein kleines Pferd/Pony halbieren.