D-Ring Ledergebiss von Beris
Pferde akzeptieren Ledergebisse sehr gut und fast alle Pferde mögen das Gefühl von Leder im Maul. Sie reagieren mit vermehrter Speichelproduktion, werden entspannt und beginnen, auf dem Gebiss zu kauen. Je mehr das Pferd speichelt, desto besser gleitet das Gebiss im Maul und fördert so das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Die anatomische Form wird zusätzlich verbessert, wenn das Mundstück nass wird, da es sich dann optimal an das Pferdemaul anpasst.
Ledergebisse eignen sich besonders für junge und sehr empfindliche Pferde. Selbst Pferde, die normalerweise kein Gebiss im Maul mögen, akzeptieren dieses Material oft und können wieder Vertrauen zur Hand des Reiters fassen. Das Leder ist pflanzlich gegerbt und handvernäht.
HINWEIS: Bevor Sie ein Ledergebiss zum ersten Mal verwenden, legen Sie es in Speiseöl ein, bis das Leder vollständig durchtränkt ist. Dies sollte wiederholt werden, wenn das Leder trocken aussieht. Denken Sie daran, das Gebiss nach dem Reiten gründlich abzuspülen, da Speichel die Lebensdauer des Leders verkürzen kann.
HINWEIS! Das Ledermaterial ist nicht für Pferde geeignet, die stark auf dem Gebiss kauen. Daher besteht keine Garantie oder Reklamationsrecht, wenn das Gebiss durch das Beißen des Pferdes beschädigt wurde.
D-Ring Ledergebiss von Beris
Pferde akzeptieren Ledergebisse sehr gut und fast alle Pferde mögen das Gefühl von Leder im Maul. Sie reagieren mit vermehrter Speichelproduktion, werden entspannt und beginnen, auf dem Gebiss zu kauen. Je mehr das Pferd speichelt, desto besser gleitet das Gebiss im Maul und fördert so das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Die anatomische Form wird zusätzlich verbessert, wenn das Mundstück nass wird, da es sich dann optimal an das Pferdemaul anpasst.
Ledergebisse eignen sich besonders für junge und sehr empfindliche Pferde. Selbst Pferde, die normalerweise kein Gebiss im Maul mögen, akzeptieren dieses Material oft und können wieder Vertrauen zur Hand des Reiters fassen. Das Leder ist pflanzlich gegerbt und handvernäht.
HINWEIS: Bevor Sie ein Ledergebiss zum ersten Mal verwenden, legen Sie es in Speiseöl ein, bis das Leder vollständig durchtränkt ist. Dies sollte wiederholt werden, wenn das Leder trocken aussieht. Denken Sie daran, das Gebiss nach dem Reiten gründlich abzuspülen, da Speichel die Lebensdauer des Leders verkürzen kann.
HINWEIS! Das Ledermaterial ist nicht für Pferde geeignet, die stark auf dem Gebiss kauen. Daher besteht keine Garantie oder Reklamationsrecht, wenn das Gebiss durch das Beißen des Pferdes beschädigt wurde.