Sveriges schönster Reitsportladen

Back on Track ist stolz, den Reithelm der dritten Generation EQ mit glänzender Oberfläche zu präsentieren. Das Designteam von Back on Track hat mit Fokus auf den Reiter gearbeitet, um eine perfekte Passform und maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Der EQ2 MIPS Reithelm von Back on Track, der Vorgänger des EQ3 MIPS, wurde 2014 vom Versicherungsunternehmen Folksam im großen Helmmodelltest zum besten Reithelm gekürt. Der EQ3 Mips ist nun ein deutlich aufgewerteter Reithelm mit einer guten & einfachen Passform, die auf die meisten Kopfformen passt.

Was den EQ3 Reithelm von Back on Track im Vergleich zu anderen Reithelmen auf dem Markt einzigartig macht, ist, dass wir MIPS hinzugefügt haben, um den Schutz bei schrägen Aufprallen zu erhöhen. Weiter unten können Sie mehr über MIPS und seine Funktionsweise lesen.

Im Vergleich zum Testsieger EQ2 Reithelm bietet der Back on Track EQ3 Reithelm:

  1. Verbesserte Passform
  2. Erhöhte Belüftung
  3. Geringes Gewicht für ein sichereres & komfortableres Erlebnis.

Der MIPS EQ3 Reithelm ist nach dem neuen Sicherheitsstandard CE VG1 01.040 2014-12 zugelassen.

Der MIPS EQ3 Reithelm ist in festen Größen erhältlich; von Größe 53 bis 61.

MIPS ist eine patentierte Technologie, die eine reibungsarme Schicht zwischen Kopf und Reithelm hinzufügt, entwickelt, um die Rotationskräfte auf das Gehirn bei einem schrägen Aufprall zu reduzieren.

Konventionelle Reithelme werden getestet, indem sie vertikal auf eine flache Oberfläche fallen gelassen werden, und die Helme werden auch auf Basis dieser Testdaten entwickelt. MIPS ist darauf ausgelegt, so zu funktionieren, wie die meisten Unfälle tatsächlich passieren – mit schrägen Aufprallen auf den Kopf. MIPS verändert das Denken über Sicherheit bei Reithelmen und anderen Helmen.

Das Diagramm (siehe Abbildung) wurde mit einem finalen Computermodell erstellt, basierend auf Messungen von neun Beschleunigungssensoren in einem "Hybrid III"-Crashtest mit einem "Dummy"-Kopf. Der "Dummy" trug einen herkömmlichen Helm und einen MIPS-Helm, und die Testergebnisse wurden miteinander verglichen. Das Modell/Bild zeigt die Dehnung im Gehirn bei einem simulierten schrägen Aufprall, wenn der "Dummy" einen herkömmlichen Helm ohne MIPS im Vergleich zu einem Helm mit MIPS-Technologie trägt.

Größe 53-61
Verkauf

EQ3 Mips Reithelm

SKU: 491000S#56
Regulärer Preis 1.409 DKK 1.059 DKK 25% Rabatt
Stückpreis
per 
Verfügbarkeit
 
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.

Fri frakt över 2000 sek

Säker betalning med Klarna

Frågor? Kontakta oss

Back on Track ist stolz, den Reithelm der dritten Generation EQ mit glänzender Oberfläche zu präsentieren. Das Designteam von Back on Track hat mit Fokus auf den Reiter gearbeitet, um eine perfekte Passform und maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Der EQ2 MIPS Reithelm von Back on Track, der Vorgänger des EQ3 MIPS, wurde 2014 vom Versicherungsunternehmen Folksam im großen Helmmodelltest zum besten Reithelm gekürt. Der EQ3 Mips ist nun ein deutlich aufgewerteter Reithelm mit einer guten & einfachen Passform, die auf die meisten Kopfformen passt.

Was den EQ3 Reithelm von Back on Track im Vergleich zu anderen Reithelmen auf dem Markt einzigartig macht, ist, dass wir MIPS hinzugefügt haben, um den Schutz bei schrägen Aufprallen zu erhöhen. Weiter unten können Sie mehr über MIPS und seine Funktionsweise lesen.

Im Vergleich zum Testsieger EQ2 Reithelm bietet der Back on Track EQ3 Reithelm:

  1. Verbesserte Passform
  2. Erhöhte Belüftung
  3. Geringes Gewicht für ein sichereres & komfortableres Erlebnis.

Der MIPS EQ3 Reithelm ist nach dem neuen Sicherheitsstandard CE VG1 01.040 2014-12 zugelassen.

Der MIPS EQ3 Reithelm ist in festen Größen erhältlich; von Größe 53 bis 61.

MIPS ist eine patentierte Technologie, die eine reibungsarme Schicht zwischen Kopf und Reithelm hinzufügt, entwickelt, um die Rotationskräfte auf das Gehirn bei einem schrägen Aufprall zu reduzieren.

Konventionelle Reithelme werden getestet, indem sie vertikal auf eine flache Oberfläche fallen gelassen werden, und die Helme werden auch auf Basis dieser Testdaten entwickelt. MIPS ist darauf ausgelegt, so zu funktionieren, wie die meisten Unfälle tatsächlich passieren – mit schrägen Aufprallen auf den Kopf. MIPS verändert das Denken über Sicherheit bei Reithelmen und anderen Helmen.

Das Diagramm (siehe Abbildung) wurde mit einem finalen Computermodell erstellt, basierend auf Messungen von neun Beschleunigungssensoren in einem "Hybrid III"-Crashtest mit einem "Dummy"-Kopf. Der "Dummy" trug einen herkömmlichen Helm und einen MIPS-Helm, und die Testergebnisse wurden miteinander verglichen. Das Modell/Bild zeigt die Dehnung im Gehirn bei einem simulierten schrägen Aufprall, wenn der "Dummy" einen herkömmlichen Helm ohne MIPS im Vergleich zu einem Helm mit MIPS-Technologie trägt.

Größe 53-61

Kentucky Horsewear

allt för din häst